Wohlfahrtsverlust durch Aktienmuffelei
Zunächst mag es sogar Sinn machen, dass Vater Staat keine Liebe zu Aktien empfindet. Für ihn zählt hauptsächlich der Absatz neuer Staatstitel. Oder würde ein Vegetarier Werbung für Schnitzel machen?
Das eigentliche Problem ist die deutsche 80-80-Regel, wonach 80 Prozent der deutschen Anleger durchschnittlich 80 Prozent ihres Vermögens in Zins- und damit auch in Staatsvermögen anlegen. Nach Abzug von Inflation – ich meine die tatsächliche, nicht die offizielle – kann man förmlich zusehen, wie die Altersvorsorge ähnlich wie Eis in der Sonne schmilzt. Die günstige Schuldenaufnahme von Papa Staat heißt in der Übersetzung für den deutschen Anleger Entreicherung. Eigentlich sollte der Weltspartag am 30. Oktober bei uns Welt-Entspartag heißen.
Jawoll – tragisch, doch deutsche Realität! Der gesamte Artikel ist sehr lesenswert!